Claudia spielt seit 2006 bei den Lautertaler Musikanten auf der Klarinette.
Geburtstag 19.10.1980
Schlagzeuger und 1. Vorstand der Lautertaler Musikanten.
Geburtstag 21.6.1987
Seit 1976 spielt Stefan Trompete und Flügelhorn bei den Lautertalern.
Geburtstag 29.9.1965
Harald, Flügelhornist bei den Lautertalern. Gibt den Kollegen ab und an den richtigen Ton vor.
Geburtstag 6.10.1961
Träger des goldenen Leistungsabzeichen des Nordbayer. Musikbundes im Jahr 2010.
Geburtstag 29.11.1993
Bei den Lautertaler Musikanten spielt Klaus seit 1976 das 1. Tenorhorn.
Geburtstag 3.12.1960
Seit 1998 bei den Lautertalern, verwaltet sie auch die Finanzen der Kapelle.
Geburtstag 5.2.1984
Die Stimme der Lautertaler Musikanten bei Gesang und Moderation.
Geburtstag 15.4.1959
1972 begann Werner seine Musikerkarriere mit dem 1. Flügelhorn bei den Lautertalern.
Geburtstag 3.12.1957
In seiner Destillerie entsteht der „Lautertaler Musikantentrunk“.
Geburtstag 16.7.1947
Seit 2003 spielt Bernd auf der Klarinette bei den Lautertaler Musikanten
Geburtstag 11.2.1988
Der 2. Vorstand spielt das größte Instrument der Lautertaler Kapelle
Geburtstag 1.2.1957
Sonnenweg 10
96169 Lauter
Tel.: +49 (0)9544/5227
Maiäcker 3
96126 Maroldsweisach-Wasmuthhausen
Tel.: +49 (0)9567/9811999
Bergstraße 95
96169 Lauter
Tel.: +49 (0)9544/983064
Hauptstraße 33
96169 Lauter
Tel.: +49 (0)9544/2455
Nach Überlieferungen ehemaliger Musiker – u.a. Gottfried Schmitt, geb. 1903 – hat dessen Vater und Großvater schon Musik in Lauter und der näheren Umgebung in Kirchen und bei Tanz gespielt. Man hat sich auch mit Musikern aus Priegendorf zusammengetan um gemeinsam in den Orten der Umgebung zu musizieren. Kirchliche und gemeindliche Veranstaltungen wurden auch nach dem Krieg von Musikern aus der früheren Gemeinde Deusdorf und Lauter umrahmt.
1976 wurden die Lautertaler Musikanten mit 23 aktiven Mitgliedern gegründet. Die bisherigen Vorstände waren Gregor Schmitt, Dieter Köhler, Rudi Schumm und Bernhard Helmschrott. Aktuell haben die Lautertaler Musikanten 14 aktive Mitglieder.
2015 fand ein Wechsel in der Vorstandschaft statt. Erhard Schöpplein übergab sein Amt als 1. Vorstand an Marco Auer, dem bisherigen 2. Vorstand, und übernahm den Posten des 2. Vorstands.
Durch das lange Zusammenspielen der einzelnen Orchesterteile und nicht zuletzt durch die musikalische Führung des Dirigenten Rudi Schumm entstand der besondere Klang der Lautertaler – böhmisch im Lautertaler Sound. Gepflegt wird traditionelle Blasmusik, anspruchsvoll mit Stücken bis zur Oberstufe aus den Federn bekannter Texter und Arrangeure wie Mosch, Mestrini und Alexander Pfluger. Durch den guten Zusammenhalt und dem kameradschaftlichen Umgang der Musiker untereinander war es möglich, einen Leistungsstand zu schaffen, der die Lautertaler Musikanten weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt gemacht hat.
1. Vorstand: Marco Auer
Baunacher Straße 7, 96169 Lauter
Tel.: (+49 9544) 987266
2. Vorstand: Erhard Schöpplein
Sonnenstraße 10, 96169 Lauter
Tel.: (+49 9544) 5227
Administration Webseite
Ernst Weber Hauptstraße 113, 96120 Bischberg
Tel.: (+49 151) 54 80 19 88 | Mail: wbr210@gmail.com
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
1. Vorstand: Marco Auer
Baunacher Straße 7, 96169 Lauter
Tel.: (+49 9544) 987266
2. Vorstand: Erhard Schöpplein
Sonnenstraße 10, 96169 Lauter
Tel.: (+49 9544) 5227
Administration Webseite
Ernst Weber Hauptstraße 113, 96120 Bischberg
Tel.: (+49 151) 54 80 19 88 | Mail: wbr210@gmail.com
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites
Disclaimer: Muster-Disclaimer – eRecht24.de – Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert
Wenn Sie den Link hier anklicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden zu Flickr.com weitergeleitet.
Wenn Sie den Link hier anklicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden zu YouTube.com weitergeleitet.