Seit 1976 spielen die Lautertaler Musikanten fränkische und böhmische Blasmusik auf hohem Niveau und sorgen auf zahlreichen Festen und Veranstaltungen für gute Laune und kurzweilige Unterhaltung.
Seit 1976 spielen die Lautertaler Musikanten fränkische und böhmische Blasmusik auf hohem Niveau und sorgen auf zahlreichen Festen und Veranstaltungen für gute Laune und kurzweilige Unterhaltung.
Klarinette
Claudia spielt seit 2006 bei den Lautertaler Musikanten auf der Klarinette.
Schlagzeug
Schlagzeuger und 1. Vorstand der Lautertaler Musikanten.
Flügelhorn
Seit 1976 spielt Stefan Trompete und Flügelhorn bei den Lautertalern..
1. Flügelhorn
Harald, Flügelhornist bei den Lautertalern. Gibt den Kollegen ab und an den richtigen Ton vor.
Schlagzeug
Träger des goldenen Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes im Jahr 2010
1. Tenorhorn
Bei den Lautertaler Musikanten spielt Klaus seit 1976 das 1. Tenorhorn.
Klarinette
Seit 1998 bei den Lautertalern, verwaltet sie auch die Finanzen der Kapelle.
Bariton und Gesang
Die Stimme der Lautertaler Musikanten bei Gesang und Moderation.
1. Flügelhorn
1972 begann Werner seine Musikerkarriere mit dem 1. Flügelhorn bei den Lautertalern.
2. Tenorhorn
In seiner Destillerie entsteht der „Lautertaler Musikantentrunk“.
Klarinette
Seit 2003 spielt Bernd auf der Klarinette bei den Lautertaler Musikanten
Tuba
Der 2. Vorstand spielt das größte Instrument der Lautertaler Kapelle
Nach Überlieferungen ehemaliger Musiker – u.a. Gottfried Schmitt, geb. 1903 – hat dessen Vater und Großvater schon Musik in Lauter und der näheren Umgebung in Kirchen und bei Tanz gespielt. Man hat sich auch mit Musikern aus Priegendorf zusammengetan um gemeinsam in den Orten der Umgebung zu musizieren. Kirchliche und gemeindliche Veranstaltungen wurden auch nach dem Krieg von Musikern aus der früheren Gemeinde Deusdorf und Lauter umrahmt.
1976 wurden die Lautertaler Musikanten mit 23 aktiven Mitgliedern gegründet. Die bisherigen Vorstände waren Gregor Schmitt, Dieter Köhler, Rudi Schumm und Bernhard Helmschrott. Aktuell haben die Lautertaler Musikanten 14 aktive Mitglieder.
2015 fand ein Wechsel in der Vorstandschaft statt. Erhard Schöpplein übergab sein Amt als 1. Vorstand an Marco Auer, dem bisherigen 2. Vorstand, und übernahm den Posten des 2. Vorstands.
Durch das lange Zusammenspielen der einzelnen Orchesterteile und nicht zuletzt durch die musikalische Führung des Dirigenten Rudi Schumm entstand der besondere Klang der Lautertaler – böhmisch im Lautertaler Sound. Gepflegt wird traditionelle Blasmusik, anspruchsvoll mit Stücken bis zur Oberstufe aus den Federn bekannter Texter und Arrangeure wie Mosch, Mestrini und Alexander Pfluger. Durch den guten Zusammenhalt und dem kameradschaftlichen Umgang der Musiker untereinander war es möglich, einen Leistungsstand zu schaffen, der die Lautertaler Musikanten weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt gemacht hat.
Hinweis: Beim Klick auf eines der Fotos öffnet sich ein neuer Tab bzw. ein neues Fenster zu unserem YouTube-Kanal!
Hinweis: Beim Klick auf eines der Fotos öffnet sich ein neuer Tab bzw. ein neues Fenster zu unserem Flickr-Account!